Dein Studium bei uns

Studieren im sozialen Bereich? Kein Problem! Bei der Stiftung St. Franziskus bieten wir dir die Möglichkeit, ein Duales Studium zu absolvieren. Das hat den Vorteil, dass du nicht nur Theorie büffeln musst, sondern das Gelernte auch gleich in der Praxis anwenden kannst.

Bei uns kommst du auf diese Weise von Beginn an mit dem wichtigsten Aspekt eines sozialen Berufes in Kontakt: mit Menschen.

Klingt nach einem spannenden Karrierestart für dich? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!

 

Praxisnah und menschennah.


Duales Studium: dein perfekter Karrierestart.

Das lohnt sich!

Einer der größten Vorteile des Dualen Studiums? Du verdienst Geld! Während Vollzeit-Studierende häufig einen Nebenjob machen müssen, bekommst du ein gutes Gehalt, kannst dich auf dein Studium konzentrieren und sammlest wichtige Berufserfahrung.

Im Dualen Studium bei der Stiftung bekommst du:

  • 1. Studienjahr: 1.340,69 Euro
  • 2. Studienjahr: 1.402,07 Euro
  • 3. Studienjahr: 1.503,38 Euro
  • + monatlich 100,- Euro Zulage duales Studium + monatliche Ausbildungszulage 11,11 Euro

Echtes Studentenleben

Trotz dessen, dass du schon arbeitest, bist du im Dualen Studium natürlich trotzdem Studentin oder Student. Für die Theorieblöcke bist du an der DHBW der großen Kreisstadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald. Dort erwarten dich coole Bars und Restaurants, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine tolle Natur! Am modernen DHBW-Campus lernst du das Studentenleben kennen, kannst dich mit Studierenden aus anderen Unternehmen austauschen und Freundschaften fürs Leben knüpfen.

Mehr Infos zur DHBW


BENEfits bei der Stiftung

Ein Duales Studium bei uns lohnt sich nicht nur finanziell! Als Studentin oder Student bei uns profitierst du natürlich auch von unseren BENEfits wie zum Beispiel:

  • Übernahme von Studiengebühren
  • Reisekostenzuschuss zur DHBW
  • kostenlose Lernmittel
  • Hansefit-Mitgliedschaft

Mehr Infos zu den BENEfits


Zum Traumjob in 5 Minuten:

Mach den Orientierungstest!


Überblick zum Dualen Studium

  • Dauer: 6 Semester
  • Ablauf: 12 wechselnde Theorie- und Praxisphasen, das Studium endet mit der Bachelorarbeit und den Abschlussprüfungen
  • Theoriepartner: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
  • Studienbeginn: 1. Oktober
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Eignungstest
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Vor Studienbeginn bieten wir die Möglichkeit eines Orientierungspraktikums in den Einsatzfeldern.

Die Bewerbungsfrist für einen Studienbeginn ist in der Regel Mitte Dezember des Vorjahres. Deine Bewerbung nehmen wir gerne über unser Online-Portal entgegen, in Ausnahmefällen auch per Post.

Alle Infos zu freien Studienplätzen, genauen Bewerbungsfristen und Ansprechpartnern findest du in den ausgeschriebenen Stellen des Stellenportals.

zum Online-Portal


Studenten-Interview


BENEfits A–Z

Wenn du sozial­versicherungs­pflichtig bei uns arbeitest, bekommst du über die Pflicht­umlagen bei der Zusatz­versorgungs­kasse (ZVK) eine Betriebs­rente – die wird größtenteils von der Stiftung finanziert. Diese Alters­vorsorge gilt auch für einige Ausbildungs­gänge. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, melde dich einfach beim Referat Personal (Personal­service).

Betriebliche Gesundheits­förderung hat zum Ziel, Krankheiten am Arbeits­platz vorzubeugen, die Gesundheit zu stärken und das Wohl­befinden der Mitarbeitenden zu verbessern. Dafür gibt es verschiedene Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Ent­spannung/Stress­bewältigung.

Unsere Online-Community in der Frida-App oder im Web bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich mit andern Auszubildenen und Studierenden auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Chat-Funktion ermöglicht es, jederzeit mit den anderen in Kontakt zu treten. So fühlst du dich nicht allein, sondern kannst Teil einer größeren Gruppe sein, die dich während deiner Ausbildung unterstützt.

 

Auf der Plattform „corporate benefits“ findest du verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Herstellern und Marken zu dauerhaft guten Konditionen – zum Beispiel in den Bereichen Reisen, Autos, Finanzen, Freizeit, Sport, Technik, Food, Tickets, Wohnen und Mobilfunk.

Bei uns bekommen Auszubildende und Studierende 30 Urlaubstage. So hast du genug Zeit, um neben der spannenden Ausbildung auch Familie, Freunde und deine Freizeit zu genießen.

Für Fahrten zu Veranstaltungen im Rahmen der Ausbildung bzw. des Studiums können die anfallenden Fahrtkosten erstattet werden.

fitbase ist eine Plattform für Online-Präventions­kurse. Hier kannst du aus insgesamt 13 Kursen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sucht wählen. Die Kurse sind für dich komplett kostenfrei.

Du hast die Möglichkeit, einen Tag lang in einem anderen Arbeits­bereich der Gesamt­einrichtung mitzuarbeiten. Du kannst in allen Bereichen der Altenhilfe, der Behinderten­hilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Stiftungs­verwaltung rein­schnuppern und so die Vielfältig­keit der Stiftung erleben.

Die Freistellung vor der Abschluss­Mprüfung gibt dir die Möglichkeit, dich gezielt und ohne Ablenkung auf die Prüfung vorzubereiten.

Für die Anschaffung eines Fahrzeugs, besondere Ausbildungs­kosten oder finanzielle Notlagen kannst du einen zinslosen Gehalts­vorschuss erhalten.

Hansefit bietet dir ein richtig cooles Firmen­fitness-Programm. Neben den Präventions­kursen von fitbase kannst du dich als Auszubildende oder Studierender auch für Hansefit anmelden. Du hast Zugriff auf ein individuelles Sport- und Gesundheits­angebot in allen Hansefit-Anlagen – und das deutschland­weit!

Das ist etwas Besonderes: Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen ist in der Stiftung St. Franziskus der 24.12. ein ganzer Feiertag.

Für Kinder unter 3 Jahren übernimmt die Stiftung 25% der Betreuungs­kosten (Kita, Kindergarten, Krippe, Tagesmutter).

Auch für Kinder von Auszubildenden und Studierenden bietet die Stiftung an ausgewählten Standorten spezielle, bezuschusste Ferien­angebote. Außerdem gibt es einen Zuschuss, wenn du externe Angebote für die Ferien­betreuung nutzt.

Entspannen, neue Kraft tanken und dir eine kleine Auszeit vom Arbeits­alltag gönnen: Dafür bieten wir an verschiedenen Standorten der Stiftung Massagen an.

Die persönliche Praxis­anleitung sorgt dafür, dass du individuell betreut wirst und deine fachliche sowie persönliche Entwicklung gefördert wird. In regelmäßigen Anleitungs­gesprächen kannst du deine Bedürfnisse ansprechen, bekommst konstruktives Feedback und hast die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.

Die praxis­orientierte Ausbildung ermöglicht dir, die theoretischen Kenntnisse direkt in realen Arbeits­situationen anzuwenden. So sammelst du wertvolle Erfahrungen und kannst deine eigenen Fähigkeiten gezielt weiter­entwickeln.

Auszubildende oder Studierende bekommen 10% Rabatt auf Produkte aus der Bäckerei, Bürsten­macherei, Korb­macherei und dem Hofladen, inklusive Landwirtschaft und Metzgerei.

Um deine berufliche Entwicklung zu fördern, bietet die Stiftung eine wertvolle finanzielle Unterstützung. Sie übernimmt dabei auch die anfallenden Schul- oder Studiengebühren.

Ein weiterer Grund zum Feiern: Anders als bei vielen anderen Unternehmen zählt in der Stiftung St. Franziskus der 31.12. als ganzer Feiertag.

Unser Tarifvertrag sorgt für eine faire Bezahlung, wobei das Gehalt automatisch regelmäßig steigt. Du brauchst nichts weiter zu tun! 

Das Motto: Gutes noch besser machen!

Du kannst zu allen Bereichen der Stiftung Vorschläge einreichen, die die Arbeits­prozesse und die Lebens­qualität der Menschen, die wir betreuen, verbessern. Angenommene Vorschläge werden mit 100 Euro prämiert.

Du bekommst ein preis­vergünstigtes Mittagessen, das du auch mit nach Hause nehmen kannst.

Die Stiftung zahlt dir im Rahmen des Tarifvertrags AVR Caritas Urlaubs- und Weihnachts­geld oder eine Jahres­sonder%shy;zahlung von bis zu 90% deines Gehalts.

Das Arbeiten für und mit Menschen ist nicht nur sinnvoll und bedeutsam, sondern bietet dir auch eine hohe Zukunfts­sicherheit: Unsere Klienten sind auf unsere Unter­stützung angewiesen – unabhängig von wirt­schaftlichen Entwicklungen. Und das Beste: Der Job bei uns ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern auch ein echter Türöffner für die Zukunft. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst dich in einem wachsenden Unternehmen aus der Sozial­wirtschaft weiter­entwickeln. Die Stiftung St. Franziskus wächst stetig und beschäftigt bereits mehr als 2.500 Mitarbeitende an über 30 Standorten.


Mögliche Studiengänge in der Stiftung

Sozialwirtschaft (B.A.) Social Service Management
Soziale Arbeit (B.A.)

Klingt spannend?
Dann bewirb dich jetzt!

In unserem Stellenportal findest du verfügbare Studienplätze
und kannst dich ganz einfach online bewerben.

Zum Stellenportal

Du hast Fragen zum Dualen Studium?
Wir helfen dir gerne weiter!

Fabienne Kienzle
Recruiting Altenhilfe
Referat Personal
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn
Jonas Schwer
Recruiting Behindertenhilfe
Referat Personal
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn
Luisa Wöhrle
Recruiting Kinder- und Jugendhilfe, zentrale Referate
Referat Personal
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn