Gemeinsam für mehr Teilhabe.

Jeder Mensch braucht Perspektiven: Wir bieten dir neue – wie unseren rund 6.300 Klienten. Arbeite für und mit Menschen und verstärke unser Team als:

Case Manager (w/m/d) in der Eingliederungshilfe SGB IX

Erwachsenenbereich Behindertenhilfe

Kloster 2, 78713 Schramberg
Bild Behindertenhilfe 2 [9]

Art der Stelle

Fachkraft

Arbeitsfeld

Behindertenhilfe

Einsatzort

Spaichingen, Rottweil, Schramberg - Heiligenbronn

Stellenumfang

Teilzeit, 50-80%

Befristung

unbefristet

Bewerbungsfrist

3.11.2025

Deine Vorteile

Wir setzen uns ein für:

Gesünderes Leben & Arbeiten

Gesünderes Leben & Arbeiten

Hansefit, Fitbase, JobRad, nachhaltiger und umweltbewusster Umgang mit unseren Ressourcen

Arbeitszeiten, die zum Leben passen

Arbeitszeiten, die zum Leben passen

Bis zu 34 freie Tage für deine Erholung, lebensphasenorientierte Dienstplanung in enger Abstimmung mit den Führungskräften inkl. Ausfallmanagement

Finanziellen Mehrwert & Sicherheit

Finanziellen Mehrwert & Sicherheit

Tarifliche Vergütung (AVR Caritas) inkl. Jahressonderzahlung und automatischen Gehaltserhöhungen, betriebliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz, vergünstigtes gesundes Mittagessen, 10 % Rabatt in den Stiftungsläden, Corporate Benefits

Moderne Arbeitsweisen mit starken Werten

Moderne Arbeitsweisen mit starken Werten

Weiterentwicklung unserer modernen Unternehmenskultur, gemeinsame Feiern und Mitarbeiter-Events, familiäre Arbeitsatmosphäre

Sinnstiftendes Arbeiten mit Perspektiven

Sinnstiftendes Arbeiten mit Perspektiven

Intensive Einarbeitungsbegleitung, individuelle Entwicklungschancen durch die Vielfalt unserer Arbeitsfelder, jährlicher Perspektivwechsel für einen Einblick in andere Bereiche der Stiftung

Das und noch viele weitere Vorteile bieten wir dir – entdecke hier mehr:

Hier findest du alle Benefits

Deine Aufgaben

Hier leistest Du wertvolle Arbeit.

  • Teilhabe und Personenzentrierung als übergeordnetes Ziel
  • Begleitung und (interne) Organisation von Gesamt- und Teilhabeplangesprächen, um Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen auch im Kleinen zu ermöglichen unter Einbeziehung persönlicher, familiärer und sozialräumlicher Ressourcen
  • Personenzentrierte Bedarfsermittlungen auch für Menschen mit komplexem und sehr hohem Assistenzbedarf (u.a. ohne lautsprachliche Kommunikation)
  • Planung und Organisation von abgestimmten, individuellen Assistenzleistungen im Sozialraum
  • Enge Zusammenarbeit mit Leitung, Wohngruppe, Ehrenamt, sozialen Diensten, freien Trägern
  • Netzwerkarbeit, um Kooperationen zu erschließen und zu pflegen
  • Dokumentation und Berichtserstellung in Absprache mit dem Klienten und Prozessbeteiligten
  • Umsetzung der Qualitätsstandards und fachlicher Konzepte

Das bringst Du mit

Verstärke unser Team.

  • Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule in einem humanwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Sozialwirtschaft) mit einer mind. einjährigen Berufserfahrung oder
  • Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachschule im Sozial- und Gesundheitswesen (z.B. Heilerziehungspfleger*in, Jugend- und Heimerzieher*in) mit einer mind. dreijährigen Berufserfahrung,
  • Das Vorhandensein von Case Management-Kenntnissen bildet die Grundvoraussetzung für die Stellenbesetzung, eine abgeschlossene Weiterbildung zum Case Manager ist von Vorteil.
    Offenheit für das Erwerben entsprechender Kenntnisse ist unbedingt erforderlich.
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen & Entscheidungsfreude
  • Empathie und Freude daran, die Belange von Menschen mit Behinderung zu verstehen und zu berücksichtigen
  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise sowie die Bereitschaft an der Neueinführung und Weiterentwicklung von Prozessen mitzuwirken
  • Vorhandenes Netzwerk im Landkreis Rottweil und/oder Tuttlingen
  • Kenntnisse im Sozialrecht/BTHG sind von Vorteil
  • Unterstützung unserer Werte und Kultur


Jonas Schwer
Recruiting Behindertenhilfe
Referat Personal
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn

Häufige Fragen

Deine Fragen – unsere Antworten für Klarheit und Sicherheit

Du hast Fragen zum Berufsfeld oder Arbeitsalltag in der Stiftung St. Franziskus wie beispielsweise:

Wir versuchen, dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Dies kann unter Umständen einige Tage dauern. Bei Rückfragen zu Deiner Bewerbung darfst du dich gerne jederzeit an unser Recruiting-Team wenden. 

Wir prüfen gerne im Einzelfall Deine Qualifikationen und melden uns im Laufe des Bewerbungsprozesses wieder bei Dir. 



Weitere Fragen und Antworten findest Du auf unserer FAQ-Seite

Wir haben immer ein offenes Ohr für Dich! Melde dich gerne persönlich bei uns – gerne beantworten wir Deine Fragen und nehmen Deine Bewerbung entgegen.

Über uns

Arbeiten für und mit Menschen: die Stiftung St. Franziskus

Schaffe mit uns Perspektiven für rund 6.300 Menschen an über 30 Standorten: Die gemeinnützige Stiftung St. Franziskus ist ein modernes, vielfältiges Unternehmen, das starke Leistungen bietet für Kinder, Jugendliche & Familien, für Menschen mit Behinderung sowie für ältere, pflegebedürftige Menschen.

Werde Teil eines kollegialen Teams, wo alle an einem Strang ziehen für ein Ziel: mit sinnvollem und sinnstiftendem Teamwork das Leben von Menschen bereichern.