Praktikumsmöglichkeiten
Du bist dir noch nicht sicher, wie deine berufliche Zukunft aussehen könnte, und möchtest dich erstmal orientieren? Du möchtest testen, wo deine Stärken und Interessen liegen und dabei erste Praxiserfahrung sammeln? Oder du bist bereits in einer Ausbildung beziehungsweise im Studium und auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum in der Stiftung St. Franziskus!
Ein guter Weg, deinen Lebenslauf mit Leben zu füllen.

Praktikum im Überblick
Die Stiftung St. Franziskus bietet eine Vielzahl erfüllender Berufe und Berufsausbildungen. Überzeuge dich selbst und finde den Weg in deine berufliche Zukunft mit einem Praktikum bei uns. Dazu bieten wir vielseitige Praktikumsformen:
Pflichtpraktika
- Schulpraktikum: zum Beispiel BOGY, BORS, soziales Engagement etc.
- Praktikum während der Ausbildung: zum Beispiel Praxiseinsätze während der vollschulischen Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) etc.
- Praktikum während des Studiums: zum Beispiel Praxissemester etc.
- sonstige Pflichtpraktika
Freiwillige Praktika
- Praktikum in den Ferien
- Praktika im Rahmen der Berufsorientierung
- Praktikum im Rahmen einer unternehmensbezogenen Abschlussarbeit
- sonstige Praktika
Übrigens: Auch über einen Ferienjob in unserer Landwirtschaft oder Werkstatt für Menschen mit Behinderung kannst du Einblicke in die Soziale Arbeit gewinnen.
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich der Verwaltung warten auf dich. Nähere Informationen erhältst du auf unserer Internetseite in den einzelnen Rubriken der Aufgabenfelder.
Natürlich bieten wir auch Möglichkeiten für ein Praktikum für Menschen mit Behinderung an. In den Bereichen Schreinerei, Malerwerkstatt, Gärtnerei, Hauswirtschaft, Küche, Landwirtschaft und Korb-/Bürstenmacherei, Bäckerei, Metzgerei kann man vielfältige Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Gerne nehmen wir zu jedem Zeitpunkt Praktikumsanfragen entgegen. Schreib uns bei Interesse einfach eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und dem gewünschten Praktikumszeitraum sowie Angaben zu deinem präferierten Einsatzbereich.
„Man lernt sich selbst besser kennen und bekommt viel mehr Geduld. Das bringt einen selbst wirklich weiter und man geht auch einfach offener auf die Menschen zu.“
Jessica Hug
BENEfits A–Z für ein Praktikum
Betriebliche Gesundheitsförderung hat zum Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern. Dafür gibt es verschiedene Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung/Stressbewältigung.
Auf der Plattform „corporate benefits“ findest du verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Herstellern und Marken zu dauerhaft guten Konditionen – zum Beispiel in den Bereichen Reisen, Autos, Finanzen, Freizeit, Sport, Technik, Food, Tickets, Wohnen und Mobilfunk.
Unsere Online-Community in der Frida-App oder im Web bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich mit andern Freiwilligen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Chat-Funktion ermöglicht es, jederzeit mit den anderen in Kontakt zu treten. So fühlst du dich nicht allein, sondern kannst Teil einer größeren Gruppe sein, die dich in deinem freiwilligen Jahr unterstützt.
fitbase ist eine Plattform für Online-Präventionskurse. Hier kannst du aus insgesamt 13 Kursen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sucht wählen. Die Kurse sind für dich komplett kostenfrei.
Du hast die Möglichkeit, einen Tag lang in einem anderen Arbeitsbereich der Gesamteinrichtung mitzuarbeiten. Du kannst in allen Bereichen der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Stiftungsverwaltung reinschnuppern und so die Vielfältigkeit der Stiftung erleben.
Entspannen, neue Kraft tanken und dir eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen: Dafür bieten wir an verschiedenen Standorten der Stiftung Massagen an.
Du hast die Möglichkeit, an Ausflügen und gemeinsamen Aktivitäten bereichs- und abteilungsübergreifend teilzunehmen, nette Gespräche zu führen und neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.
Die persönliche Praxisanleitung sorgt dafür, dass du individuell betreut wirst und deine fachliche sowie persönliche Entwicklung gefördert wird. In regelmäßigen Anleitungsgesprächen kannst du deine Bedürfnisse ansprechen, bekommst konstruktives Feedback und hast die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Wenn du beruflich oder privat mal etwas auf dem Herzen hast, kannst du Beratungstermine mit unserer externen Arbeitspsychologin vereinbaren. Die Gespräche sind vertraulich, finden in einem sicheren Rahmen statt und sind für alle Stiftungsmitarbeitenden kostenlos.
Du hast die Möglichkeit, dein privates Elektro- oder Hybrid-Auto zu vergünstigten Konditionen am Werkhof in Heiligenbronn (mit Strom) zu betanken.
Das Motto: Gutes noch besser machen!
Du kannst zu allen Bereichen der Stiftung Vorschläge einreichen, die die Arbeitsprozesse und die Lebensqualität der Menschen, die wir betreuen, verbessern. Angenommene Vorschläge werden mit 100 Euro prämiert.
Das Arbeiten für und mit Menschen ist nicht nur sinnvoll und bedeutsam, sondern bietet dir auch eine hohe Zukunftssicherheit: Unsere Klienten sind auf unsere Unterstützung angewiesen – unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen. Und das Beste: Der Job bei uns ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern auch ein echter Türöffner für die Zukunft. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst dich in einem wachsenden Unternehmen aus der Sozialwirtschaft weiterentwickeln. Die Stiftung St. Franziskus wächst stetig und beschäftigt bereits mehr als 2.700 Mitarbeitende an über 30 Standorten.
Du interessierst dich für ein Praktikum?
Melde dich hier bei unsBei allen Fragen rund ums Praktikum helfen wir gerne weiter!


